Nachdem die von Shenglin verpackten Bagasse-Produkte im Jahr 2018 von professionellen Institutionen getestet wurden, bestanden die Bagasse-Produkte die deutschen LFGB-Prüfanforderungen.
Die deutsche LFGB-Verordnung, auch „Lebensmittel-, Tabakwaren-, Kosmetika- und andere Bedarfsgegenstände-Verwaltungsgesetz“ genannt, ist, ähnlich der EU-Richtlinie 1935/2004/EG, das wichtigste Rechtsgrundlagendokument im deutschen Lebensmittelhygienemanagement.
Die deutschen LFGB-Vorschriften haben allgemeine und grundlegende Regelungen zu allen Aspekten der deutschen Ernährung getroffen. Alle auf dem deutschen Markt befindlichen Lebensmittel und alle mit Lebensmitteln verbundenen Bedarfsgegenstände müssen den Grundbestimmungen entsprechen.
Bestehen die Artikel des täglichen Bedarfs, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, die Prüfung und entsprechen sie den §§ 30 und 31 des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes, können sie durch den von der zuständigen Stelle ausgestellten LFGB-Prüfbericht als „Produkte, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen“ zertifiziert werden enthalten chemisch giftige Stoffe“ und dürfen auf dem deutschen Markt verkauft werden.
Auf dem europäischen Markt können Bagasse-Produkte, die die deutschen LFGB-Prüfanforderungen erfüllen, das Vertrauen und die Kauflust der Kunden stärken und sind ein leistungsstarkes Marktinstrument, das die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte auf dem Markt erheblich steigert.
Die von Shenglin verpackten Bagasse-Produkte haben nicht nur die deutschen LFGB-Testanforderungen bestanden und den LFGB-Testbericht erhalten. Die Bagasse-Produkte von Shenglin sind außerdem OK-kompostierbar und nach ISO 9001, BRC, LFGB und HACCP zertifiziert. Shenglin Packaging bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Bagasse-Produkten zur Auswahl. Anfragen sind willkommen.