Branchennachrichten

Die Niederlande werden ab Juli 2021 einige Einwegkunststoffprodukte verbieten

2020-10-15

Die Niederlande werden ab Juli 2021 einige Einwegkunststoffprodukte verbieten.


Der Gesetzentwurf tritt am 3. Juli 2021 in Kraft und zielt darauf ab, den Plastikmüll zu reduzieren, der die Meere verschmutzt. Zu den verbotenen Produkten gehören Plastikteller, Besteck, Mixer und Strohhalme. Zusätzlich zu diesem Verbot werden weitere Maßnahmen ergriffen, um den Verbrauch von Einwegkunststoffen zu reduzieren, darunter die Verbesserung der Recyclingmöglichkeiten von Kunststoffprodukten und eine bessere Aufklärung über wiederverwendbare Alternativen.

Umweltministerin Stientje van Veldhoven sagte, das Verbot sei ein wirksamer Schritt zur Lösung des Problems des Meeresmülls. Zuvor hat die niederländische Regierung weitere Maßnahmen ergriffen, um die Umwelt zu verbessern und Abfall zu reduzieren, beispielsweise das Verbot der Verwendung kostenloser Plastiktüten im Jahr 2016.

Diese Gesetzgebung ist Teil einer EU-Initiative, die vom europäischen Umweltminister und dem Europäischen Parlament vereinbart wurde. Alle EU-Mitgliedstaaten, einschließlich der Niederlande, müssen diese Richtlinie in ihre nationale Gesetzgebung umsetzen.

Um dieses Problem zu lösen, hat beispielsweise auch Deutschland ein ähnliches Verbot von Einwegkunststoffen eingeführt. Im Rahmen dieser Initiative werden die Niederlande auch längerfristige Maßnahmen einführen. Beispielsweise müssen ab 2024 Kronkorken und Verschlüsse auf Plastikflaschen und -verpackungen angebracht werden, um die Recyclingquoten zu erhöhen; Ab 2025 müssen Plastikflaschen mindestens 25 % recycelbaren Kunststoff enthalten.


Wir können Bagasse-Tabletts, biologisch abbaubares Geschirr, Papierstrohhalme, CPLA-Besteck und einige andere umweltfreundliche Geschirrteile verwenden, um unsere Umwelt zu schützen und unser Leben besser zu machen.

biodegradable tableware



X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept